Die Installation eines Ice Tubs ist grundsätzlich unkompliziert, erfordert aber einige wichtige Vorbereitungen, damit der Kältepool sicher und effizient betrieben werden kann – besonders bei ganzjähriger Nutzung.
1. Geeigneter Standort
• Der Ice Tub sollte auf einem ebenen, stabilen Untergrund stehen – z. B. auf einer Betonplatte, einem Holzdeck oder Pflastersteinen.
• Der Platz sollte gut zugänglich sein, damit Wasserwechsel und Reinigung einfach durchführbar sind.
• Für die ganzjährige Nutzung empfiehlt sich ein geschützter Standort, z. B. unter einem Vordach oder in der Nähe eines Gartenhauses.
2. Stromanschluss
• Viele Modelle verfügen über ein Kühlsystem, das einen Stromanschluss benötigt (meist 230 V).
• Der Anschluss sollte spritzwassergeschützt und nach geltenden Sicherheitsnormen installiert sein.
• Bei passiven Modellen ohne Kühlung entfällt dieser Punkt – hier erfolgt die Abkühlung über Eiswürfel oder kaltes Wasser.
3. Wasseranschluss und Ablauf
• Ein Wasseranschluss in der Nähe erleichtert das Befüllen.
• Ein geeigneter Ablauf oder eine Pumpe ist sinnvoll für den regelmässigen Wasserwechsel.
• Das Wasser sollte alle 1–2 Wochen gewechselt oder mit geeigneten Pflegemitteln behandelt werden.
4. Pflege und Hygiene
• Auch kaltes Wasser benötigt Pflege: pH-Wert und Hygiene müssen regelmässig kontrolliert werden.
• Eine Abdeckung schützt vor Schmutz und Wärmeverlust.
• Für die Wintermonate empfiehlt sich ein Modell mit Frostschutzfunktion oder eine zusätzliche Isolierung.